Wir engagieren uns als Wohlfahrtsverband für die Menschen unserer Region. Lernen Sie uns kennen, informieren Sie sich über unsere Leistungen und nehmen Sie gern zu uns persönlich Kontakt auf.
Wir brauchen Ihre Unterstützung
Der ASB Wohnpark Lausitzer Seenland in Brieske ist personell stark von Quarantänemaßnahmen und Arbeitsausfällen betroffen. Unsere Pflege- und Betreuungskräfte und die Beschäftigten der Küche und Hauswirtschaft arbeiten am Limit.
Deshalb unser Aufruf:
Wer ist bereit, uns bei der täglichen Versorgung unserer Bewohnerinnen und Bewohner zu unterstützen?
Gefragt sind hierbei nicht nur medizinisches oder pflegerisches Know how. Schon das Abnehmen ganz alltäglicher Dinge, wie die Speisen- und Wäscheversorgung, können unsere Pflegekräfte enorm entlasten, damit diese sich voll und ganz den Pflegebedürftigen widmen können.
Auch alle ehemaligen in der Pflege Tätigen oder Personen mit pflegerischen Kenntnissen aus dem privaten Bereich oder, oder, oder… sollen sich hiermit angesprochen fühlen.
Wenn Sie sich eine Mitarbeit in unserem Wohnpark vorstellen können, dann melden Sie sich gern telefonisch unter Tel. 03573 66 66 11 oder per E-Mail unter personal@asb-brieske.de.
Unsere Begegnungsstätte Lausitzer Seenland bietet unter Einhaltung der Hygienevorschriften ab 2021wieder ein vielfältiges Programm an.
Unsere Tagespflege ist unter Beachtung strengster Hygienevorschriften seit dem 15.06.2020 wieder geöffnet. Zunächst ist die Anzahl der Gäste auf 10 beschränkt.
Besuche im Wohnpark Lausitzer Seenland sind für 2 zuvor angemeldete Bezugspersonen in der Zeit von 13 bis 17 Uhr möglich. Die beiden Bezugspersonen dürfen sich allerdings nicht zur selben Zeit und am selben Tag in der Einrichtung aufhalten.
Wir bitten Sie weiterhin: Menschen, die in unserem Wohnpark leben, gehören zu der Risikogruppe für das neuartige Coronavirus. Um Sie und Ihre Angehörigen zu schützen, ist es zwingend notwendig, die Hygienemaßnahmen und die einrichtungsinternen organisatorischen Abläufe einzuhalten.
Was müssen Sie für einen Besuch im Wohnpark beachten?
Welche Hygieneregeln müssen beachtet werden?
Bitte unterstützen Sie uns dabei, alle vorgeschriebenen Maßnahmen und Vorgehensweisen zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 und zum Schutz Ihrer Angehörigen einzuhalten.
Wir bedanken uns im Voraus für Ihr Verständnis. Bleiben Sie gesund!
Sie suchen eine seniorengerechte Wohnung? Wir haben derzeit eine freie Wohnung, die Sie gern besichtigen können:
Helmut-Just-Straße 32 E, 01968 Senftenberg OT Brieske
2 Zimmer, 1 Küche, 1 Korridor, 1 Diele, 1 Bad mit Dusche und WC, 1 Keller
Wohnfläche: 59 m²
Warmmiete: 512,65 €
Interessenten wenden sich bitte an:
Frau Gärtner
Telefon 03573 369854
E-Mail: s.gaertner@asb-kv-sfb.de
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier sammelte gemeinsam mit dem Brandenburger Ministerpräsidenten Dietmar Woidke am 11. Dezember 2018 Spenden für einen guten Zweck, den auch der ASB Kreisverband Senftenberg e.V. seit Jahren unterstützt. Gezeigt wurde der beliebte Film „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ mit Live-Begleitung durch das Deutsche Filmorchester Babelsberg, das in diesem Jahr 100 Jahre alt wird.
Die Einnahmen aus dem Kartenverkauf für das traditionelle Benefizkonzert des Bundespräsidenten, das in der Cottbuser Stadthalle stattfand, kommen dem ASB-Wünschewagen sowie Kinder- und Jugendprojekten im Land Brandenburg zugute. Die Aktion Wünschewagen hilft, Menschen in ihrem letzten Lebensabschnitt einen besonderen Wunsch zu erfüllen. Außerdem werden junge, benachteiligte Brandenburger in ihrer Entwicklung auf vielfältige Weise unterstützt.
Jana Edel, Geschäftsführerin beim ASB Kreisverband Senftenberg, und ASB-Vorstandsmitglied Diana Bronk freuten sich über das vorweihnachtliche Benefizkonzert. Ihnen gelang es, die ASB-Spendenbox sowohl vom Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier als auch von Brandenburgs Ministerpräsidenten Dietmar Woidke signieren zu lassen.